Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Ambulatorium Abhängigkeitserkrankungen in Liestal zieht an neue Standorte

Das Ambulatorium des Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen (SAE) an der Wiedenhubstrasse in Liestal zieht ins Haus D an der Rheinstrasse. Die Abgabestelle wird neu in Haus Biental an der Bienentalstrasse etabliert.

Der Umzug wird nötig, weil das Gebäude des Ambulatoriums SAE an der Wiedenhubstrasse in Liestal in einigen Wochen abgerissen wird. Das Grundstück ist für den Neubar des Wohnbereiches von inclusioplus vorgesehen.

Die Abgabestelle (Opiatsubstitution) zieht am Dienstag, 6. Mai 2025 an einen neuen Standort auf der Südseite von Haus Biental, das derzeit totalsaniert wird. Das Ambulatorium (ohne Substitution) zügelt am Mittwoch, 7. Mai an einen provisorischen Standort im 1. Obergeschoss von Haus D an der Rheinstrasse (ehemaliges Kantonales Altersheim). Es wird später ins sanierte Haus Biental einziehen.

Die beiden Standorte werden am Donnerstag, 8. Mai in Betrieb genommen. Am alten Standort an der Wiedenhubstrasse behandelt der Schwerpunkt SAE die Patientinnen und Patienten noch bis Montag, 5. Mai. Die Zuweisung von Patientinnen und Patienten an die neuen Standorte läuft wie bisher über die Zentrale Aufnahme der PBL.

Kontakt

Dr. med.
Klauspeter Stark
Chefarzt
Schwerpunkt Abhängigkeitserkrankungen
 Liestal