Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Der Campus Liestal ist ein ökologisch wertvolles Areal

Die Stiftung Natur & Wirtschaft hat die Psychiatrie Baselland für ihre naturnahe Gestaltung ihres Areals auf dem Campus Liestal ausgezeichnet. Wertvoll für die hohe Biodiversität ist die grosse Artenvielfalt, die Gehölze, Grünflächen und Weiher.

Artenreiches Gehölz

Der Wald auf dem Areal sei in einem ziemlich natürlichen Zustand und werde wenig gestört, heisst es. Er sei dadurch gut geeignet, "vielen Tieren einen Lebensraum zu bieten". An verschiedenen Stellen hat die PBL Hecken aus einheimischen Sträuchern angelegt.

Die Stiftung erwähnt auch die Fromental-Wiesen der PBL. Das sind wenig intensiv bewirtschaftete Grasflächen. Ihre Ausdehnung und ihr Artenreichtum "machen sie zu wichtigen Faktoren für die biologische Vielfalt - insbesondere für Bestäuber."

Auch in Eckflächen oder in Randzonen von Strassen und Durchgängen gedeiht laut der Stiftung eine vielfältige Vegetation, wodurch ein ökologischer Korridor fur Kleintiere geschaffen und Nahrung für Bestäuber sichergestellt ist. Die begrünten Dächer seien stellenweise sehr artenreich und "bieten viel Nahrung für Wildbienen", heisst es weiter.

Grünanlage und Tierpark für die Patientinnen und Patienten

Die naturnahe Parkanlage auf dem Campus wird auch von den Bewohnerinnen und Bewohnern von Liestal und Umgebung sowie vielen Besucherinnen und Besuchern als Erholungsort, zum Spazieren und Verweilen genutzt. Das Areal ist aber ebenso wichtig für therapeutische Zwecke der Psychiatrie Baselland. Dazu gehört auch der Tierpark Weihermätteli, der sich an den Campus der Institution anschliesst.

Kontakt
André Bieri
Geschäftsführer Gärtnerei
Wiedenhubstrasse 49
4410 Liestal

www.grueens-haerz.ch

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 7-12 / 13-17.45h

Öffnungszeiten Winter (Januar bis März):
Montag bis Freitag 7-12 / 13-17h