Skip to main content
Feedback Suche KontaktNotfall

Start der Berufslehre in der Psychiatrie Baselland

Mehr als 20 junge Menschen haben heute in der Psychiatrie Baselland ihre Berufslehre angefangen. Die PBL bietet vielfältige Ausbildungsplätze und sucht Interessentinnen und Interessenten für den nächsten Jahrgang.

Wer in der PBL arbeitet, engagiert sich für psychisch erkrankte Menschen. Das gilt nicht nur für die Mitarbeitenden in Pflege und Therapie. Auch Fachkräfte wie Köchinnen und Köche, Reinigungspersonal, Informatikerinnen und Informatiker, Kaufleute, Gebäudetechniker und Technikerinnen, Gärtnerinnen und Gärtner und Fachkräfte aus weiteren Berufen sucht die PBL. 

Mehr als 230 Personen absolvieren jährlich ihre Ausbildung in der PBL, etwa ein Fünftel davon in einer Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Neben dem Hauptstandort in Liestal bietet die PBL auch in Binningen und Münchenstein attraktive Arbeitsplätze.

Sinnvolle Arbeit

Das Arbeitsumfeld in der PBL ist anspruchsvoll, denn im Mittelpunkt steht die Behandlung und Betreuung von Menschen mit psychischen Problemen. Qualifizierte Mitarbeitende sind darum in allen Bereichen gefragt – und das beginnt bereits in der Berufslehre. Die PBL bietet nicht nur attraktive Arbeitsbedingungen, sondern auch eine sinnstiftende und erfüllende Tätigkeit, Entwicklungsperspektiven und eine vertrauensvolle Arbeitsumgebung.

Ein Gewinn für alle

«Unsere Auszubildenden lernen von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen», sagt HR-Leiter Michel Bösiger. «Gleichzeitig können sie Verantwortung übernehmen und ihre eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln.»

Aber auch die PBL profitiert von den Lernenden. Michel Bösiger: «Ihr Engagement, ihre Neugier und ihre frischen Perspektiven bereichern die Teams ungemein.» Die Motivation dieser jungen Menschen und ihr Enthusiasmus seien inspirierend und würden dazu beitragen, «das Arbeitsumfeld in der PBL lebendig und dynamisch zu halten.»

Zufriedene Lernende

Lernende in der PBL schätzen ihre Ausbildung sehr. «Das Arbeitsklima in der PBL gefällt mir besonders gut. Als Lernende kann ich mich immer auf die Unterstützung meiner Vorgesetzten verlassen», sagt Nadine Stalder, Fachfrau Gesundheit in Ausbildung. Und der angehende Koch Leandro Matos ergänzt: «Mir bereitet es eine grosse Freude, Menschen mit meinen Kreationen glücklich zu machen. Die PBL bietet mir die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und diese auch umzusetzen.»

Berufliche Perspektiven

Viele Lernende bleiben nach ihrer Ausbildung in der PBL, um erste Berufserfahrungen zu sammeln. Ihnen bietet die PBL spannende Karrieremöglichkeiten und unterstützt ihre berufliche Entwicklung; das steigert die Motivation und Zufriedenheit. «Die Ausbildung in der PBL ist der Beginn einer vielversprechenden Karriere», sagt der HR-Leiter, «und wir sind stolz darauf, diese engagierten und ambitionierten Jugendlichen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.»

Für den Jahrgang 2025 sind bereits einige Lehrstellen ausgeschrieben. Interessentinnen und Interessenten können sich auf dem Jobportal der PBL über diese Lehrberufe informieren und direkt bewerben. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt
Jasmin Diezi
HR-Bereichsverantwortliche und Personalentwicklung
Kristin Wagner
HR-Bereichsverantwortliche