Tiergestützte Therapie ist ein Erfolgsrezept


Patientinnen und Patienten empfinden den Umgang mit Tieren als sehr hilfreich. Das zeigt ein Rückblick der Tiergestützten Therapie.
Die Psychiatrie Baselland (PBL) bietet in der stationären Erwachsenenpsychiatrie in Zusammenarbeit mit dem Tierpark Stiftung Weihermätteli seit vier Jahren eine Tiergestützte Therapie (TGT) mit Eseln an. Ein Rückblick des Angebotes zeigt jetzt: TGT hilft den Patientinnen und Patienten, ihre emotionalen, kognitiven, sozialen und verhaltensbezogenen Funktionen zu verbessern. In der Interaktion mit dem Tier entsteht Handlungsfreiraum, der Eigeninitiative, Selbstvertrauen und Selbstsicherheit fördert.
Beziehung zum Tier fördert eigene Ressourcen
Die Betroffenen erhalten so die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen zu treffen und bei Problemen mit dem Esel, eigene Lösungen zu finden. Das niederschwellige Angebot in der Kleingruppe setzt Ressourcen frei und bietet den Teilnehmenden einen raschen Zugang, sich selbstwirksam zu erleben. Das Inbeziehungtreten mit einem Esel fällt vielen leichter und in der Interaktion mit dem Tier können sie sowohl nonverbal als auch verbal kommunizieren.
Betroffene machen gute Erfahrungen
Patientinnen und Patienten berichten, dass sie dank der TGT aus ihrer Antriebslosigkeit herauskommen, Freude empfinden können, sich mutiger fühlen, Verantwortung übernehmen und Angst überwinden können. Andere kommen zur Ruhe, lernen sich mehr abzugrenzen oder Nähe zuzulassen, oder sie gewinnen mehr Selbstsicherheit und bilden Vertrauen sowohl zu den Eseln wie auch zu den anderen Teilnehmenden in der Gruppe.
Steigende Zahl der Anmeldungen
Die TGT ist eine Erfolgsgeschichte: Die Zahl der Anmeldungen ist von 2018 bis 2021 stetig von 67 auf 82 gestiegen, und es gibt eine Warteliste. Pro Woche werden jeweils am Dienstagnachmittag zwei Gruppentherapien zu 60 Minuten angeboten mit den Eseln des Tierparks Weihermätteli in Liestal. Es werden bewusst Esel eingesetzt, da es intelligente, feinfühlige Tiere sind, deren geduldiges, ruhiges und neugieriges Wesen sich hervorragend für Tiergestützte Therapie mit psychisch kranken Menschen eignet.