Neue Chefärztin Krisenintervention


Chefarzt Privatklinik
PD Dr. med. Anastasia Theodoridou wird Chefärztin Krisenintervention der Psychiatrie Baselland. Sie folgt auf Dr. Lienhard Maeck, der die PBL Ende 2020 verlässt.
Anastasia Theodoridou arbeitet seit 2003 als Oberärztin in verschiedenen Funktionen in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Sie leitet zudem seit 2018 das Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutzrecht der PUK. Medizin studierte die Psychiaterin in Freiburg i.Br. und Berlin und wurde 1996 promoviert. Die Facharztausbildung absolvierte sie in Berlin; 2002 erwarb sie ihren Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie.
Schwerpunkte der klinischen Arbeit
Die künftige Chefärztin Krisenintervention ist eine erfahrene Medizinerin mit Schwerpunkten in der Akut- und Notfallpsychiatrie, in der Krisenintervention und Diagnostik sowie in der Erstbehandlung von Menschen mit Psychosen. Als Oberärztin an der PUK Zürich arbeitet sie seit 2003 als ärztliche Leiterin von verschiedenen Akutstationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Als Leiterin des Kompetenzzentrums Kindes- und Erwachsenenschutzrecht beschäftigt sich Anastasia Theodoridou mit Fragen und Voraussetzungen, um Zwang in der psychiatrischen Therapie zu vermeiden. Diese Arbeit umfasst wissenschaftliche und qualitätssichernde Aspekte sowie interne und externe Fort- und Weiterbildung. Zudem erlässt das Kompetenzzentrum die klinikinternen Weisungen für den Umgang mit Zwang.
Erfahren in der Konzept- und Projektarbeit
Die designierte Chefärztin bringt auch in der Konzept- und Projektarbeit reiche Erfahrung in die PBL ein. So war sie massgeblich beteiligt an einem Modellprojekt zur integrierten psychiatrischen Versorgung in der PUK Zürich und war federführend am Aufbau des Früherkennungsangebotes der PUK Zürich. Zudem arbeitet sie in verschiedenen Projekten und Arbeitsgruppen von Fachgesellschaften. Ihre Führungs- und Managementkompetenzen erwarb sich Anastasia Theodoridou berufsbegleitend in Weiterbildungen sowie "on the job" während ihrer langjährigen Tätigkeit als Kaderärztin.
Wissenschaftliche Forschung für die Praxis
Einige Bereiche ihrer praktischen Arbeit gehören auch zu den wissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten von Anastasia Theodoridou. So etwa die Prävention und Früherkennung von Psychosen. Auf diesem Gebiet hat sie sich 2018 an der Universität Zürich habilitiert. Als Lehrbeauftragte der Universität Zürich sammelt sie bereits seit 2004 vielfältige Lehrerfahrung.
Sie hält Vorlesungen und Seminare und betreut Master- und Doktorarbeiten. Hinzu kommen Vorträge an Kongressen, wissenschaftlichen Tagungen, öffentlichen Anlässen sowie Gastvorträge in psychiatrischen Kliniken im In- und Ausland. Anastasia Theodoridou ist Autorin und Co-Autorin zahlreicher wissenschaftlicher und anderer Beiträgen in Büchern, Fachzeitschriften und Publikumsmedien.
Ein Gewinn für die Psychiatrie Baselland
"Ich freue mich sehr, dass wir mit Anastasia Theodoridou eine ausgezeichnete Ärztin und Führungspersönlichkeit für die PBL gewinnen konnten. Sie weiss praktische und wissenschaftliche Arbeit ideal zu verbinden zum Nutzen der Patientinnen und Patienten, aber auch für die Fort- und Weiterbildung unseres ärztlichen Nachwuchses", sagt PD Dr. med. Matthias Jäger, Direktor Erwachsenenpsychiatrie zur Nachbesetzung der Chefärztin Krisenintervention.